Телефон: 8-800-350-22-65
WhatsApp: 8-800-350-22-65
Telegram: sibac
Прием заявок круглосуточно
График работы офиса: с 9.00 до 18.00 Нск (5.00 - 14.00 Мск)

Статья опубликована в рамках: Научного журнала «Студенческий» № 12(308)

Рубрика журнала: Педагогика

Скачать книгу(-и): скачать журнал часть 1, скачать журнал часть 2, скачать журнал часть 3, скачать журнал часть 4, скачать журнал часть 5, скачать журнал часть 6, скачать журнал часть 7

Библиографическое описание:
Charina J.O. SPRACHLICHE ENTWICKLUNG VON KINDERN // Студенческий: электрон. научн. журн. 2025. № 12(308). URL: https://sibac.info/journal/student/308/366408 (дата обращения: 15.04.2025).

SPRACHLICHE ENTWICKLUNG VON KINDERN

Charina Julia Olegovna

student, Abteilung für Vorschul- und Sonderpädagogik (Defektologie), Staatliche Nationale Forschungsuniversität Belgorod,

Russland, Belgorod

Miroshnitschenko Larisa Nikolaevna

научный руководитель,

wissenschaftlicher Leiter, PhD philol. Wissenschaften, Assoc. Prof. Institut für Fremdsprachen, Staatliche Nationale Forschungsuniversität Belgorod,

Russland, Belgorod

РЕЧЕВОЕ РАЗВИТИЕ ДЕТЕЙ

 

Харина Юлия Олеговна

студент, кафедра дошкольного и специального (дефектологического) образования, Белгородский государственный национальный исследовательский университет,

РФ, г. Белгород

Мирошниченко Лариса Николаевна

научный руководитель, канд. филол. наук, доц. кафедры иностранных языков, Белгородский государственный национальный исследовательский университет,

РФ, г. Белгород

 

ANNOTATION

Der Artikel spricht über die Sprachentwicklung und all ihre Komponenten, Faktoren. Die Bildung einer zusammenhängenden Sprache ist eine der Prioritäten bei der Entwicklung von Vorschulkindern, da der Erfolg ihres weiteren Lernens und der Sozialisierung von dieser Fähigkeit abhängt. Unter den Bedingungen der modernen Vorschulerziehung ist die Verwendung innovativer Techniken, die die Sprachaktivität stimulieren, von besonderer Bedeutung.

АННОТАЦИЯ

В статье говорится о развитии языка и всех его компонентах и ​​факторах. Формирование связной речи является одним из приоритетных направлений развития детей дошкольного возраста, поскольку от этой способности зависит успешность их дальнейшего обучения и социализации. В условиях современного дошкольного образования особое значение приобретает использование инновационных методик, стимулирующих речевую деятельность.

 

Schlüsselwörter: kind; entwicklung; sprache; bildung; prozesse; faktoren; stadien; merkmale; gedanken; diagnose;

Ключевые слова: ребенок; разработка; язык; образование; процессы; факторы; этапы; функции; мысли; диагностика;

 

Sprachliche Entwicklung von Kindern

Die Entwicklung der Sprache eines Kindes ist ein erstaunlicher und spannender Prozess, der für seine gesamte Entwicklung und Persönlichkeit von grundlegender Bedeutung ist.  Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern ein Instrument der Erkenntnis, ein Schlüssel zur sozialen Interaktion und zum Selbstausdruck. Die Sprache dient nicht als Ausdruck eines vorgefertigten Gedankens. Im Gegensatz zu Tieren, die hauptsächlich auf der Ebene von Instinkten und Signalen kommunizieren, ist der Mensch in der Lage, abstrakt zu denken, komplexe Konzepte zu bilden und Informationen durch ein hoch entwickeltes System der verbalen Kommunikation zu übermitteln.  Das Bedürfnis nach Kommunikation entsteht in der Lebenspraxis eines Kindes im Umgang mit den Menschen um es herum. Diese Fähigkeit ist die Grundlage der menschlichen Kultur, Bildung und des Fortschritts.  Die Sprache ist das Fundament, auf dem alles andere aufbaut: von Freundschaften und familiären Bindungen bis hin zu Lernerfolg und beruflicher Erfüllung.  Eine unvollständige Sprachentwicklung kann zu ernsthaften Schwierigkeiten bei der Anpassung an das soziale Umfeld führen und die Zukunftschancen eines Kindes einschränken.

Daher ist es für Eltern und Erzieher von größter Bedeutung, die Phasen der Sprachentwicklung und die Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen, zu verstehen.  Die Sprachentwicklung ist ein langwieriger, dynamischer Prozess, der sich in mehrere Schlüsselphasen unterteilen lässt, wobei die Grenzen zwischen diesen Phasen recht unscharf sind und von den individuellen Eigenschaften des Kindes abhängen.

Vorbereitungsphase (bis zu einem Jahr): die Geburt der Laute und der Kommunikation. Dieser Zeitraum ist durch die aktive Entwicklung der auditiven Wahrnehmung gekennzeichnet.  Das Kind spricht noch nicht, sondern experimentiert aktiv mit Geräuschen, summt, brabbelt.  Dabei handelt es sich nicht um eine zufällige Aneinanderreihung von Geräuschen, sondern um Versuche, die Klangpalette der umgebenden Welt zu reproduzieren und mit Erwachsenen in Kontakt zu treten.  Diese frühen Lautäußerungen sind die Grundlage für die weitere Entwicklung des Artikulationsapparats und des phonemischen Gehörs.  Es ist sehr wichtig, dass Erwachsene auf diese Laute eingehen, „Gespräche“ unterstützen, Schlaflieder singen, Gedichte und Märchen vorlesen.  Auch wenn das Kind die Bedeutung der Worte noch nicht versteht, spürt es eine emotionale Bindung zu seinen Eltern, was zur Entwicklung der emotionalen Intelligenz und zur Bildung von Vertrauen beiträgt. „Das Wort ist fast immer bereit, wenn das Konzept bereit ist“ (23). Der Sinn für Rhythmus, Reim und Intonation wird in dieser Phase gelegt. Erwachsene sollten auf die kleinsten Lautäußerungen des Babys achten, seine Lautaktivität fördern und so ein günstiges Umfeld für die Sprachentwicklung schaffen.

Phase des primären Spracherwerbs (von einem bis drei Jahren): erste Wörter und Sätze. Dieser Zeitraum ist durch das Auftreten der ersten bewussten Wörter gekennzeichnet, die sich zunächst auf bestimmte Gegenstände und Phänomene der Umwelt beziehen („Mama“, „Papa“, „Baba“). Nach und nach erweitert sich der Wortschatz des Kindes, und es entstehen die ersten einfachen Sätze, die aus zwei oder drei Wörtern bestehen.  Hier ist es äußerst wichtig, dass die Erwachsenen aktiv mit dem Kind kommunizieren, einen vielfältigen Wortschatz verwenden, die Dinge beim Namen nennen, klare und präzise Anweisungen geben.  Das Vorlesen von Büchern, das Erzählen von Geschichten und Gedichten, das Hören von Hörbüchern - all das fördert die Sprachentwicklung.  Es ist wichtig, nicht nur mit dem Kind zu sprechen, sondern auch über es zu reden, seine Handlungen zu kommentieren und seine Umgebung zu beschreiben.  Die Wiederholung von Wörtern und Sätzen, die das Kind spricht, hilft ihm, die richtige Aussprache und Sprachstruktur zu lernen.  In dieser Phase ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Sprache des Erwachsenen klar und verständlich ist und dass das Kind genügend Zeit und Gelegenheit zur aktiven Kommunikation hat.

Entwicklungsphase des zusammenhängenden Sprechens (von drei bis sieben Jahren): Grammatik und Bildung von Erzählungen. In dieser Phase wird das Sprechen des Kindes viel komplexer und bedeutungsvoller.  Es beginnt, komplexe Sätze zu bilden, eine Vielzahl von grammatikalischen Konstruktionen zu verwenden, Geschichten zu erzählen und Gelesenes nachzuerzählen.  Die Fähigkeit zum dialogischen Sprechen, die Fähigkeit, Fragen zu stellen und seine Gedanken und Gefühle genauer und vollständiger auszudrücken, entwickelt sich.  Das Lesen von Büchern, der Besuch von Förderkursen und das Zusammensein mit Gleichaltrigen spielen dabei eine wichtige Rolle.  Eine Vielzahl von Spielen, die auch Elemente des Rollenspiels und der Fantasie beinhalten, tragen zur Entwicklung von Sprache und Vorstellungskraft bei.  Es ist wichtig, das Kind zu ermutigen, seine Gedanken auszudrücken, seine Initiative zu unterstützen, seine zahlreichen Fragen geduldig zu beantworten, grammatikalische Fehler zu korrigieren, ohne seine Sprechaktivität zu unterdrücken.  In dieser Zeit ist es wichtig, auf die Entwicklung der Feinmotorik zu achten, die eng mit der Sprachentwicklung verbunden ist.  Zeichnen, Modellieren, Konstruieren, Spielen mit kleinen Gegenständen - all diese Aktivitäten tragen dazu bei, die Koordination der Handbewegungen und die Entwicklung der Sprachzentren des Gehirns zu verbessern.

In jeder dieser Phasen gibt es individuelle Merkmale, und Abweichungen von der Durchschnittsnorm deuten nicht immer auf Probleme hin. Wenn Eltern jedoch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sprachentwicklung ihres Kindes haben, sollten sie einen Spezialisten aufsuchen: einen Logopäden, Sprachpathologen oder Psychologen.  Eine rechtzeitige Diagnose und Korrektur möglicher Störungen hilft, ernsthafte Probleme in der Zukunft zu vermeiden und die volle Sprachentwicklung des Kindes zu gewährleisten. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Pflege der Sprachentwicklung eines Kindes eine Investition in seine Zukunft, in seine erfolgreiche Anpassung an die Gesellschaft und in sein glückliches Leben ist.

 

Literaturliste:

  1. Vygotsky L. S. Denken und Sprache. - M.: AST, 2021.
  2. Leontiev A. A. Sprache, Sprechen, Sprechaktivität. - Moskau: Krasand, 2010.
  3. Еlkonin D. B. Entwicklung der Sprache // Kinderpsychologie. - М., 1960.
  4. Gvozdev A. N. Fragen des Studiums der Kindersprache. - M.: Detstvo-Press, 2007.
  5. Zhukova N. S., Mastiukova E. M. M., Filicheva T. B. Logopaedia. Die Überwindung der allgemeinen Unterentwicklung der Sprache bei Vorschulkindern. - Jekaterinburg: LITUR Verlag, 2006.

Оставить комментарий