Телефон: 8-800-350-22-65
WhatsApp: 8-800-350-22-65
Telegram: sibac
Прием заявок круглосуточно
График работы офиса: с 9.00 до 18.00 Нск (5.00 - 14.00 Мск)

Статья опубликована в рамках: Научного журнала «Студенческий» № 10(306)

Рубрика журнала: Социология

Скачать книгу(-и): скачать журнал часть 1, скачать журнал часть 2, скачать журнал часть 3, скачать журнал часть 4, скачать журнал часть 5

Библиографическое описание:
Krilowa O. SOZIALE ANPASSUNG DER ALTEN MENSCHEN AN DIE BEDINGUNGEN DES PFLEGEHEIMS // Студенческий: электрон. научн. журн. 2025. № 10(306). URL: https://sibac.info/journal/student/306/364111 (дата обращения: 02.04.2025).

SOZIALE ANPASSUNG DER ALTEN MENSCHEN AN DIE BEDINGUNGEN DES PFLEGEHEIMS

Krilowa Olga

studentin, Lehrstuhl von Soziale Arbeit Staatliche Nationale Forschungsuniversität Belgorod (NFU «BelSU»),

Russland, Belgorod

Bogatschew Roman

научный руководитель,

Doktorvater, Dozent Staatliche Nationale Forschungsuniversität Belgorod (NFU «BelSU»)

Belgorod

ANNOTATION

Der Beitrag untersucht im Detail das Problem der sozialen Anpassung älterer Menschen in Pflegeheimen, das vor allem im Kontext der Bevölkerungsalterung relevant wird. Hebt die wichtigsten Aspekte des Anpassungsprozesses hervor, einschließlich der Auswirkungen des psychologischen Zustands, des Niveaus der sozialen Aktivität und der Unterstützung durch das Personal. Wenn ältere Menschen mit Veränderungen in ihrem Leben konfrontiert werden, können sie die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Verlust der Kontrolle und eingeschränkten Kontakt zu Verwandten erleben. Die Bedeutung eines umfassenden Ansatzes zur Unterstützung älterer Menschen in dem Pflegeheim, wobei die Notwendigkeit betont wird, ein förderliches soziales Umfeld zu schaffen, das die Anpassung erheblich erleichtern und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Leben in der neuen Umgebung erhöhen kann.

 

Stichwörter: anpassung, ältere menschen, pflegeheim, soziales umfeld.

 

Die Überalterung der Bevölkerung ist eine der wichtigsten demografischen Trends des 21. Jahrhunderts. Die Erhöhung des Anteils älterer Menschen in der Gesellschaft erfordert die Lösung vieler sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Probleme im Zusammenhang mit ihrer Lebensqualität. Die Unterbringung im Pflegeheim, wo sie die notwendige medizinische Versorgung und Unterstützung erhalten können, ist eine Möglichkeit, um ein komfortables Leben für ältere Menschen zu gewährleisten. Die Anpassung an das neue Umfeld bleibt jedoch eine große Herausforderung, die einen integrierten Ansatz erfordert.

Das Problem der Anpassung älterer Menschen an die Pflege im Pflegeheim ist derzeit eines der drängendsten sozialen Probleme. Dies ist vor allem auf den Trend der Bevölkerungsalterung zurückzuführen. Der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung liegt bei etwa 30% und wächst weiter. Dabei wird das Altern von den älteren Menschen selbst, ihren Angehörigen und Bekannten als negativer Prozess wahrgenommen, der zu negativen Einstellungen gegenüber älteren Menschen in der Gesellschaft führt. Der größte Teil der modernen Gesellschaft nimmt die Seniorenheime auch negativ wahr. Meistens ist dies auf einen Mangel an Informationen über solche Einrichtungen und die Prävalenz von sozialen Stereotypen zurückzuführen, die Wohnheime als Einrichtungen für «Rest des Lebens» charakterisieren [2, с. 747].

Soziale Anpassung wird als der Prozess definiert, bei dem ein Individuum oder eine gesellschaftliche Gruppe sich an eine neue Lebensumgebung anpasst, indem es diese aktiv assimiliert. Die älteren Menschen, die in Pflegeheimen untergebracht werden, sind mit vielen Veränderungen konfrontiert: Verlust der gewohnten Lebensweise, Einschränkung der Kontakte mit Verwandten, die Notwendigkeit, sich an neue Regeln und Regime anzupassen. Darüber hinaus kann dieser Übergang für viele von ihnen mit einem Gefühl des Verlustes der Kontrolle über ihr Leben einhergehen, was den Anpassungsprozess viel schwieriger macht.

Die wichtigsten Faktoren, die sich auf die soziale Anpassung älterer Menschen in einem Pflegeheim auswirken, sind ihr psychischer Zustand, ihre soziale Aktivität und die Unterstützung durch das Personal und andere Bewohner der Einrichtung. Insbesondere der psychologische Zustand spielt eine Schlüsselrolle: Optimismus, Offenheit für neue Bekanntschaften und positive Wahrnehmung der umgebenden Realität tragen zu einer erfolgreicheren Anpassung bei.

Sozialer Aktivismus, der die Teilnahme an einer Vielzahl von Aktivitäten und das Gemeinschaftsleben des Pflegeheims einschließt, kann auch die Lebensqualität älterer Menschen verbessern. Regelmäßige Treffen, Interessensveranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen bilden neue Verbindungen und Bekanntschaften, die den Prozess der Gewöhnung in einem neuen Umfeld erleichtern.

Die Unterstützung des Personals in einem Pflegeheim, einschließlich der Gesundheits- und Sozialarbeiter, ist ein ebenso wichtiger Aspekt. Die qualifizierte und sensible Herangehensweise des Personals an die Bedürfnisse und Anliegen älterer Menschen kann ihren emotionalen Zustand und ihr Vertrauen in die neue Umgebung deutlich verbessern.

Die Anpassung älterer Menschen an die Pflege in Heimen ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der nicht nur von den individuellen Merkmalen der älteren Generation bestimmt wird, sondern auch von externen Faktoren rund um den neuen Wohnort. Ältere Menschen erleben oft depressive Zustände, die eine direkte Folge von plötzlichen Veränderungen der Lebensumstände sind. Der Verlust eines Lebensstils, die Trennung von Familie und Freunden sowie das Fehlen klarer Informationen über die neue Umgebung schaffen den Grund für Angst und Unsicherheit.

Diese psychologischen Barrieren wiederum können sich in mangelnder positiver Motivation und Einstellung gegenüber neuen Lebensbedingungen manifestieren. Viele der älteren Menschen, die ein Pflegeheim betreten, haben nicht genügend Informationen darüber, wie die Einrichtung funktioniert, welche Dienstleistungen sie anbietet und wie sie sich an die neue Umgebung anpassen können. Dies erschwert sicherlich den Prozess der anfänglichen Anpassung und zwingt sie, Phasen von Stress und emotionalem Unbehagen zu durchlaufen.

Primärer Stress kann bereits bestehende somatische und psychische Pathologien verschlimmern, was zu verschiedenen Reaktionen der Fehlanpassung führt. Dieser Zustand führt nicht nur zu einer Verschlechterung der Lebensqualität, sondern verschlimmert auch häufig bestehende Krankheiten. Die negative Anpassung, die sich aus der Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität ergibt, unterstreicht die Bedeutung einer qualitativen psychologischen und sozialen Unterstützung während der Integrationsphase in einem neuen Umfeld.

Die psychologischen Aspekte der Anpassung älterer Menschen in einem Heim erfordern besondere Aufmerksamkeit. Viele von ihnen können Depressionen, Einsamkeit und Angst aufgrund des Verlustes ihres gewohnten Lebens erleben. Psychotherapeutische Hilfe, Gruppensitzungen und individuelle Beratungen können helfen, diese negativen Zustände zu überwinden. Es ist auch wichtig, eine freundliche Atmosphäre zu schaffen, in der ältere Menschen ihre Erfahrungen miteinander teilen und sich gegenseitig in schwierigen Momenten unterstützen können.

Maßnahmen zur soziokulturellen Anpassung älterer Menschen können ihre Lebensqualität deutlich verbessern und eine aktive soziale Inklusion fördern. Ein wichtiger Punkt in diesem Prozess ist die Form der Aktivitäten, die sowohl aktiv als auch passiv sein können. Aktive Freizeitformen beinhalten die Teilnahme älterer Menschen in verschiedenen Interessensclubs wie Singen, Stricken, Makramee, Verputzen und Herstellung von Rauten Produkten. Diese Aktivitäten helfen nicht nur der älteren Generation, ihre Fähigkeiten und Talente zu entwickeln, sondern fördern auch die soziale Interaktion und bilden neue Freundschaften [6, с. 51].

Auch die Organisation und Durchführung von Konzerten, Ausstellungen und Festivals spielt eine wichtige Rolle. Solche Veranstaltungen schaffen nicht nur eine fröhliche Atmosphäre, sondern helfen auch den älteren Menschen, sich als aktive Teilnehmer am Gemeinschaftsleben zu fühlen. Die Teilnahme an lokalen Zweigen von Gemeinschaftsorganisationen von Behinderten und WWII-Veteranen bietet eine Gelegenheit, nicht nur zu sozialisieren, sondern auch aktiv am Leben ihrer Gruppe teilzunehmen, was das Selbstwertgefühl und das Gefühl der Wichtigkeit erhöhen kann.

In Pflichtheimen können Wohlfahrts- und Kulturausschüsse, die sich aus aktiven älteren Menschen zusammensetzen, einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Freizeit haben. Sie arbeiten eng mit der Verwaltung zusammen, was es ermöglicht, die Interessen und Wünsche der älteren Menschen selbst bei der Organisation von Veranstaltungen zu berücksichtigen. Hier spielt die psychologische Einstellung der Teilnehmer selbst eine wichtige Rolle - sie müssen an das Nutzen der aktiven Freizeit glauben und nach den neuen Erfahrungen streben.

Die Familie spielt auch eine zentrale Rolle bei der Anpassung älterer Menschen. Emotionale Unterstützung, regelmäßige Besuche und Kommunikation mit geliebten Menschen können die Moral deutlich verbessern und das Stressniveau bei neuen Bewohnern reduzieren. Die Kommunikation mit der Familie kann jedoch aufgrund von Distanz, fehlender Zeit mit Verwandten oder anderen Faktoren schwierig sein. Es ist wichtig, Wege der Kommunikation zwischen älteren Menschen und ihren Angehörigen zu organisieren, zum Beispiel durch den Einsatz von Technologie, die ihre Lebensqualität erheblich verbessern kann.

Die Familie spielt eine zentrale Rolle bei der sozialen Anpassung älterer Menschen in Pflegeheimen, und diese Rolle umfasst viele Aspekte, die einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg des Anpassungsprozesses haben. Die Familie ist nicht nur eine Quelle emotionaler Unterstützung, sondern auch ein wichtiger Mechanismus für die Integration des älteren Menschen in das neue Umfeld.

Erstens ist die emotionale Unterstützung durch die Familie von entscheidender Bedeutung für ältere Menschen, die weit weg von ihrem natürlichen Lebensraum sind. Das Gefühl von Einsamkeit kann in ihnen entstehen, und regelmäßiger Kontakt mit engen Menschen kann dieses negative Gefühl mildern. Zum Beispiel helfen häufige Besuche von Verwandten, Telefonate oder Videoanrufe, mit der Vergangenheit in Kontakt zu bleiben und ein Gefühl zu schaffen, dass die ältere Person nicht vergessen und geliebt wird, dass es viel einfacher ist, den Stress verändernder Umgebungen zu ertragen.

Zweitens kann die Familie eine aktive Rolle im Anpassungsprozess spielen, indem sie älteren Menschen hilft, sich an ihre neue Umgebung anzupassen. Dies kann gemeinsame Führungen durch die Pflegeheim, das Besprechungspersonal und andere Bewohner, die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten und Freizeit umfassen. Solche Aktionen helfen nicht nur der älteren Generation, sich schneller an neue Bedingungen anzupassen, sondern auch ihr Leben reicher und erfüllender zu machen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Familie wie Fürsprecher für eine ältere Person in einem Heim werden kann. Die Angehörigen können zwischen der älteren Person und dem Personal vermitteln, sowie ihre Rechte und Interessen sicherstellen. Wenn eine ältere Person Schwierigkeiten hat, mit dem medizinischen oder pflegerischen Personal zu kommunizieren, kann die Familie die notwendige Unterstützung und Hilfe bei der Lösung von Konfliktsituationen bieten.

Schließlich kann die familiäre Unterstützung während der Anpassungszeit einen positiven Einfluss auf den psycho-physischen Zustand einer älteren Person haben. Je mehr eine Familie in den Anpassungsprozess einbezogen wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass der ältere Mensch diese Phase leichter durchläuft, einen stabilen emotionalen Zustand aufrechterhält und die Manifestationen von Stress reduziert.

Die soziale Anpassung älterer Menschen in dem stationären Pflegeheim ist ein komplexer multifaktorieller Prozess, der einen integrierten Ansatz und eine Beteiligung von Mitarbeitern und Freunden an der Familie erfordert. Die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen ist möglich durch die Schaffung von Unterstützung, ihre Interessen und Bedürfnisse, sowie durch aktive Beteiligung am sozialen Leben des Heims. Die Gewährleistung eines würdigen und komfortablen Lebens für ältere Menschen in Heimen ist eine Aufgabe, die Aufmerksamkeit und Ressourcen erfordert, aber ihr Ergebnis wird eine bessere Lebensqualität für die verletzliche Kategorie von Bürgern sein, die in unserer Gesellschaft immer zahlreicher werden.

 

Referenzen:

  1. Гулина М.А. Психология социальной адаптации и дезадаптации личности. // Психология социальной работы. / Под ред. М.А. Гулиной. — М., 2002.
  2. Завражнов, В. В. Организация социальной работы с пожилыми людьми в процессе их адаптации к условиям дома-интерната / В. В. Завражнов, Е. Д. Железнова. — Текст : непосредственный // Молодой ученый. — 2016. — № 27 (131). — С. 746-748. — URL: https://moluch.ru/archive/131/36467/ (дата обращения: 15.02.2025).
  3. Максимова, С. Г. Социально-психологическая адаптация: особенности формирования и развития у лиц пожилого возраста / С. Г. Максимова. — Барнаул: Изд-во Алт. ун-та, 1999. — 147 с.
  4. Марченко И. Сочетание различных методик социокультурной реабилитации пожилых людей и инвалидов. // Социальная работа. — 2004. — № 1. — с.43.
  5. Организация, управление и администрирование в социальной работе: учебник/ под ред. Е.И. Холостовой, Е.И. Комаровой, О.Г. Прохоровой – М.: издательство Юрайт, 2014. – 425 с.
  6. Поднебесная, Е. Б. Пожилые люди в интернате / Е. Б. Поднебесная // Психология зрелости и старения. Сб. статей — М., Центр «Геронтолог», 2004. — С. 50–64.
  7. Холостова, Е. И. Пожилой человек в обществе. / Е. И. Холостова. — М.: Социально-технологический институт, 1999–198 с.

Оставить комментарий